Laufteam Braunschweig
Auf Sieger setzen!
Freunde und Förderer des Laufteam Braunschweig e.V.


Aktuelles
Rückblick auf die Crossmeisterschaften
Schweiß und Tränen bei der Cross-DM in Löningen - LM in Ostercappeln als Vorspiel

Karsten Meier vor seinem Teamkollegen Fabian Brunswig in Ostercappeln.
Foto: Scholtysek
Zum gehaltvollen Drama mit Höhe- und Wendepunkt wurde die Cross-DM für die Laufteam-Athleten. Die Landesmeisterschaften in Ostercappeln einen Monat zuvor nahmen den Rang eines Vorspiels ein. Das Laufteam Braunschweig mit acht Titeln im männlichen Bereich sorgte dabei für die Musik. Vor allem aber stellte sich die Frage, ob angesichts dieser Überlegenheit auf NLV-Ebene bei der bevorstehenden DM in Löningen sieben Jahre nach dem letzten Mannschafts-Crosslauf-Edelmetall nicht mal wieder eine Team-Medaille machbar wäre.
Zum Vorspiel (Ort: Ostercappeln): Landesmeister wurden in der U18 Timon Schaare in der Einzelwertung und das Team, zu dem noch Lukas Scholtysek und Henrik Wagner auf den Plätzen vier und fünf gehörten. Im gemeinsamen Rennen der Männer (Mittelstrecke) und U23 gewann Fabian Brunswig die Juniorenwertung und zusammen mit Paul-Lennart Kruse (3.) und Martin Schwerdtfeger (7.) den Teamwettbewerb.
Bei den Männern siegte Karsten Meier sowohl auf der Mittel- als auch auf der Langstrecke. Für den Mannschaftssieg über die 3,35 Kilometer sorgten Fabian als Gesamtzweiter zwei Sekunden hinter Karsten und Florian Pehrs auf Rang fünf. Die Langstreckenmannschaft verteidigte mit Karsten, Viktor Kuk (Platz 2) und dem doppelt gestarteten Florian Pehrs (erneut Rang 5) den Titel. Dass auch das U16-Team der LG Braunschweig den Meisterwimpel nach Braunschweig holte und Mika Noodt die Einzelwertung der M14 gewann, rundet die erfolgreiche Ouvertüre in Ostercappeln ab.
Teil zwei des Vorspiels zur Cross-DM war die Erörterung der Frage, auf welcher Strecke das Männerteam aussichtsreicher sein würde. Sollte man eine Mittelstreckenmannschaft mit Karsten, Fabian und Viktor stark machen oder ein Langstreckenteam mit Karsten, Viktor und Florian? Nach der Formel „Konkurrenzlage mal Bodenbeschaffenheit hoch Trainingsschwerpunkt plus Neigung des stärksten Laufteam-Crossläufers“ (oder so ähnlich) setzten die Athleten ihre Medaillenhoffnungen auf die Langstrecke über 10,28 Kilometer.
Zum Höhe- und Wendepunkt (Ort Löningen): Nach dem Rennen mussten sie fast bis zur Siegerehrung warten, ehe sie erfuhren, dass die Rechnung knapp aufgegangen war. Das Trio mit Karsten Meier (Rang 11 in 33:41 Minuten), Viktor Kuk (19./34:19) und Florian Pehrs (23./35:01) wurde mit den erzielten 53 Platzierungspunkten vom Kampfgericht auf Rang drei gesetzt vor der punktgleichen Mannschaft aus Kassel, die wegen des schwächeren dritten Mannes den Regeln entsprechend mit Rang vier zufrieden sein musste. Meister wurde die LG Wenden (40) vor der LG Friedrichshafen (49). Sieben Jahre minus zwei Tage nach der letzten Crosslauf-DM-Team-Medaille (damals in Ohrdruf: Gold für Embaye Hedrit, Vitali Müller und Georg Diettrich) hatten die Laufteam-Akteure wieder eine DM-Medaille im Gelände erkämpft. Es wäre ein richtig schöner Tag geworden, wenn im Rennen der U18 über 4,36 Kilometer kurz zuvor nicht ein kleines Drama zu Lasten der Braunschweiger Vertretung geschehen wäre. Der Mitfavorit Timon Schaare musste zur Streckenhälfte in der kleinen Spitzengruppe liegend angesichts einer akut aufgetretenen Pollenallergie aufgeben. Er war untröstlich. Die bis dahin klar in Führung liegende Mannschaft, zu der noch Lukas Scholtysek (Rang 10 als Bester des Jahrganges 98) und Henrik Wagner gehörten (Rang sieben im Jahrgang, Rang 36 insgesamt), war damit geplatzt. Das Ergebnis war für die Betroffenen schlecht, richtiger Mist war es. Es kann sie aber zur Erkenntnis ihrer Möglichkeiten als Team führen. Dann können aus dem Mist noch schöne Blumen wachsen.
Was im Übrigen den oben genannten Georg Diettrich betrifft, der 2007 in der Hauptklasse DLV-Meister mit der Crosslauf-Mannschaft wurde, so blieb es ihm vorbehalten, als Sieger der M40 in Löningen 2014 erneut eine Goldmedaille zu erringen.
