Laufteam Braunschweig
Auf Sieger setzen!
Freunde und Förderer des Laufteam Braunschweig e.V.


Laufteam-Mitglieder
Das Laufteam Braunschweig ist ein Verbund ausgewählter Spitzensportler der Region Braunschweig und steht leistungsstarken und förderungswürdigen Athletinnen und Athleten offen, die in Vereinen der Startgemeinschaft LG Braunschweig Mitglied sind.

Heiko Baier
(Jahrgang 84). Heiko ist einer der beiden Oldies unter den Laufteam-Athleten und läuft immer noch. Der im elterlichen Betrieb beschäftigte Bürokaufmann Heiko hatte über 5.000 m zuletzt im Jahr 2017 die Norm für die DM in 14:15,87 min geknackt. Heiko hörte trotzdem nicht auf. Vordere Meisterschaftsplätze auf Landesebene und eine 30:30 Minuten über 10 km auf der Straße bis Anfang 2020 sprachen für sich. Danach war wieder Ruhe. Jetzt spricht Heiko wieder von Landesmeisterschaften.
Bestleistungen
1500 m:
3000 m:
5000 m:
10 km:
3:48,91 min. (2007)
8:00,44 min. (2009)
14:08,80 min. (2009)
29:51 min. (2009)
Aktuelle Erfolge
-
2. Platz LM Halle (2020)

Max Dieterich
(Jahrgang 99). Unserem Braunschweiger Eigengewächs Max gelang 2016 der nationale Durchbruch in der U 18 mit Bronze bei den Deutschen Meisterschaften über 800 m. 2017 wurde er Dritter bei den nationalen U20-Titelkämpfen. Jetzt ist er bei den Männern so richtig angekommen. 2020 schaffte der Abiturient bei den Hallen-DM seinen ersten Endlauf und den Meistertitel über 3 x 1.000 m. Studium, Sportstipendium und härteres Ausdauertraining in den USA ließen ihn die 1.500 m-Strecke ernsthafter ins Visier nehmen. Vorläufiges Ergebnis: Bestzeit um annähernd vier Sekunden verbessert in 2021, zuletzt bei der Heim-DM in Braunschweig.
Bestleistungen
400 m:
800 m:
1000 m:
1500 m:
51,38 sec. (2016)
1:49,83 min. (2018)
2:22,98 min. (2020)
3:47,64 min. (2021)
Aktuelle Erfolge
-
11. Platz DM 1.500 m (2021)
-
6. Platz DM Halle 800 m (2020)
-
1. Platz DM Halle 3 x 1000 m (2020)
-
2. Platz DM 3 x 1000 m Bahn (2019)
-
5. Platz DM U20 Halle 800 m (2018)
-
3. Platz DM U20 800 m (2017)
-
3. Platz DM U18 800 m (2016)

Kilian Grünhagen
(Jahrgang 94). Sein Trainingsgefährte Max beim Landestrainer Jörg Voigt in Hannover lotste den Studenten 2020 nach Braunschweig, wo er seine Mittelstreckenkompetenz weiter ausbauen möchte. 2020 schaffte Kilian die heißersehnten ersten DM-Starts bei den Männern und eine Steigerung seiner Bestzeit über 1.500 m um satte drei Sekunden. Daran knüpfte er zu Beginn der Sommersaison 2021 trotz verletzungsbedingten Trainingsrückstands nahtlos an.
Bestleistungen
800 m:
1500 m:
3000 m:
1:53,44 min. (2015)
3:46,34 min. (2020)
8:21,71 min. (2015)
Aktuelle Erfolge
-
DM-Finale 1.500 m (2021)
-
1. Platz LM 1.500 m (2020)
-
DM-Finale 1.500 m (2020)
-
DM-Finale Halle 3.000 m (2020)
-
1. Platz NLV Halle 3 x 1.000 m (2020)

Kristina Hendel
(Jahrgang 96). Kristina stieß Anfang 2020 mit ihrem Mann Sebastian (und dem gemeinsamen, bald fünfjährigen Sohn) zum Laufteam, nachdem sie eine längere Erkrankung auskuriert hatte. Die gebürtige Kroatin ist inzwischen die deutsche Staatsbürgerin und war 2020 auf allen Strecken zwischen 3.000 m bis Halbmarathon erfolgreich unterwegs. Bei der DM Halle und der DM in Braunschweig 2021 war sie die bestplatzierte Laufteam-Athletin. Die Ziele im weiteren Saisonverlauf werden auf der Straße liegen, womöglich dort auch auf den ganz langen Strecken.
Bestleistungen
3000 m:
5000 m:
5 km:
10.000 m:
10 km:
HM:
3000 m Hin.:
9:17,90 min. (2021 Halle)
16:06,66 min. (2020)
15:52 min. (2021)
33:35,36 min. (2019)
33:50 min. (2018)
1:14:02 Std. (2020)
10:02,20 min. (2018)
Aktuelle Erfolge
-
9. Platz DM 5.000 m (2021)
-
5. Platz DM Halle 3.000 m (2021)
-
15. und 11. Platz U 23 EM 5.000 m und 10.000 m (2017)
-
Mehrfache kroatische Meisterin

Sebastian Hendel
(Jahrgang 95). Der gebürtige Sachse aus dem Vogtland sammelt seit 2012 im nationalen Jugend- und Erwachsenenbereich Titel und Medaillen. Den Knaller mit den Titeln auf der Bahn über 5.000 m und 10.000 m zündete er im Jahr 2018. Sein erstes Jahr im Braunschweiger Trikot war pandemie- wie verletzungsbedingt leider ein Seuchenjahr. Mit halbwegs geordnetem Training kam er 2021 zurück. Und wie: Mit seinen 28:35 min. auf der Straße blieb Sebastian nur eine Sekunde über dem Uralt-Niedersachsenrekord. Zusammen mit dem vierten Platz bei der DM über 10.000 m bedeutete das die Nominierung für den Europacup in Birmingham. Schade nur, dass der für die DLV-Mannschaft letztlich pandemiebedingt ins Wasser fiel. Im weiteren Saisonverlauf peilt Sebastian die langen Strecken an.
Bestleistungen
1500 m:
3000 m:
5000 m:
10.000 m:
10 km:
3:56,22 min. (2014)
7:56,86 min. (Halle 2019)
13:49,40 min. (2018)
28:27,11 min. (2019)
28:35 min. (2021)
Aktuelle Erfolge
-
Qualifikation Europacup 10.000 m (2021)
-
4. Platz DM 10.000 m (2021)
-
Teilnahme und 3. Platz Mannschaft Europacup 10.000 m (2019)
-
2. Platz DM 10.000 m Bahn (2019)
-
Teilnahme EM Berlin 10.000 m (2018)
-
1. Platz DM 5.000 m Bahn (2018)
-
1. Platz DM 10.000 m Bahn (2018)

Joseph Katib
(Jahrgang 82). Der in Nürnberg beheimatete Cross- und Straßenlaufspezialist ist seit 2019 bei der LG Braunschweig und trug gleich mitentscheidend zur DM-Mannschaftsvizemeisterschaft im Cross bei. Auf der Mittelstrecke in 2020 versank er allerdings wie so viele im Schlamm von Sindelfingen, so wie letztlich die an sich wiederum hoffnungsvolle Mannschaft insgesamt. Pandemie- und verletzungsbedingt ist seitdem stiller um Joseph geworden, immerhin unterbrochen von einigen Wettkämpfen im Sommer 2020.
Bestleistungen
3000 m:
5000 m:
10.000 m:
10 km:
HM:
8:17,00 min. (2014)
14:15,52 min. (2014)
29:53,00 min. (2017)
29:53 min. (2015)
1:08:08 Std. (2015)
Aktuelle Erfolge
-
Meistertitel bei LM Cross und Straße
-
2. Platz DM Cross Langstrecke Mannschaft (2019)

Viktor Kuk
(Jahrgang 89). Viktor steht im Studium vor seinem Master-Abschluss. Im Laufteam sind seine Markenzeichen Beständigkeit und Zuverlässigkeit, bei nationalen und regionalen Meisterschaften in der Halle, auf der Bahn und im Gelände, im Einzel, in der Mannschaft oder in der Staffel. Niemand unter unseren Athleten war und ist vielseitiger. Nach einem persönlich unbefriedigenden Ausflug auf die Hindernisstrecke konzentriert er sich wieder auf seine Hausstrecke, die 1.500 m. Erkrankungen und Verletzungen sowie die pandemiebedingten Einschränkungen führten und führen allerdings dazu, dass Viktor sein gewohntes Leistungsvermögen nach der Hallensaison 2020 nicht mehr hat abrufen können.
Bestleistungen
800 m:
1000 m:
1500 m:
3000 m:
3000 m Hi:
10 km:
1:49,40 min. (2019)
2:23,28 min. (2012)
3:44,36 min. (2017)
8:26,32 min. (2014)
9:04,90 min. (2017)
31:28 min. (2012)
Aktuelle Erfolge
-
7. Platz DM Halle 1500 m (2020)
-
1. Platz DM Halle 3 x 1000 m (2020)
-
2. Platz DM 3 x 1000 m Bahn (2019)
-
2. Platz DM Cross Langstrecke Mannschaft (2019)
-
5. Platz DM Halle 1500 m (2019)
-
3. Platz DM Bahn 3 x 1000 m (2018)
-
2. Platz DM Cross Langstrecke Mannschaft (2018)
-
1. Platz DM 3 x 1000 m Bahn (2017)
-
6. Platz DM Bahn 1500 m (2017)
-
4. Platz DM Halle 1500 m (2017)

Julius Lawnik
(Jahrgang 95). Julius Lawnik startet seit 2017 für die LG Braunschweig. Alle sahen ihn als 1.500 m-Läufer, der Jugend-WM Siebte kam aber mit der Strecke nicht mehr zurecht. Der konsequente Umstieg auf die kürzeren 800 m wurde in 2019 mit toller persönlicher Bestzeit über 800 m ebenso belohnt wie mit dem zweiten Platz bei den DM über 3x 1.000 m als Schlussläufer. 2020 schlugen für den Mechatroniker der DM-Vizemeistertitel über 800 m in der Halle, der DM-Hallentitel über 3 x 1000 m und der fünfte Platz bei den DM 2020 in Braunschweig eindrucksvoll zu Buche. Schade nur, dass in 2021 bisher nichts wirklich etwas gelang, nicht in der Halle und auch nicht bei der DM 2021 in Braunschweig.
Bestleistungen
400 m:
800 m:
1500 m:
3000 m:
48,96 sek. (2016)
1:47,44 min. (2019)
3:42,83 min. (2016)
8:19,30 min. (2017 Halle)
Aktuelle Erfolge
-
5. Platz DM 800 m (2020)
-
2. Platz DM Halle 800 m (2020)
-
1. Platz DM Halle 3 x 1000 m (2020)
-
2. Platz DM 3 x 1000 m Bahn (2019)
-
3. Platz DM Bahn 3 x 1000 m (2018)
-
5. Platz DM Bahn 800 m (2018)
-
1. Platz DM 3 x 1000 m Bahn (2017)

Karsten Meier
(Jahrgang 91). Der Biochemiker lieferte in 2018 mit dem Titel im Halbmarathon wenige Wochen nach dem Vizetitel im Cross sein Meisterstück ab. Drei Wochen später blieb Karsten als Fünfter der Marathon-DM die Qualifikation für die Team-EM in Berlin um lächerliche sieben Sekunden versagt. Von Frankfurt machte sich der bescheidene Karsten nach seinem zweiten Marathon mit einem (!) Koffer auf nach Umea (Schweden), um eine Doktoranden-Vollzeitstelle anzutreten. Die Leistungen in 2019 und Anfang 2020 waren angesichts seines Vollzeitjobs und der strapaziösen Kurzanreisen nach Deutschland imponierend. Dann verhinderte Corona weiteren zumutbaren Pendelverkehr zwischen Schweden und Deutschland bis zum Mitte 2021, aber der Herbst mit den DM auf der Straße und vor allem im Cross steht ja noch bevor…
Bestleistungen
1500 m:
3000 m:
5000 m:
10.000 m:
10 km:
HM:
Marathon:
3:49,89 min. (2015)
8:02,47 (Halle 2020)
13:51,32 min. (2017)
29:07,78 min. (2018)
29:40 min. (2018)
1:05:22 Std. (2018)
2:16:24 Std. (2018)
Aktuelle Erfolge
-
4. Platz DM Cross Mittelstrecke Einzel (2020)
-
6. Platz DM Halle 3.000 m (2020)
-
7. Platz DM Cross Langstrecke Einzel und 2. Platz Mannschaft (2019)
-
5. Platz DM Marathon (2018)
-
1. Platz DM Halbmarathon (2018)
-
2. Platz DM Cross Einzel und Mannschaft (2018)
-
6. Platz DM 5.000 m (2017)

Lina Minnich
(Jahrgang 2002). Lina ist unser jüngstes Laufteam-Mitglied. Die Mittelstrecklerin und begeisterte Staffelläuferin für das LG-Team auch über kürzere Distanzen löste ihre Eintrittskarte mit der DM-Quali für die U 20. Sie ist von den längeren Strecken gekommen und will nach einem Trainerwechsel ihre Bestzeit vor allem über 800 Meter drücken. Vorbild ist Christina Hering. An ihrer Selbstsicherheit und Zurückhaltung kann die junge Lina, die neuerdings zur Frauenklasse gehört, nach eigenem Bekunden noch arbeiten.
Bestleistungen
800 m:
1500 m:
2:19,14 min. (2020)
4:50,16 min. (2018)

Josh Pütz
(Jahrgang 96). Der mit doppelter, deutsch-luxemburgischer Staatsbürgerschaft ausgestattete Student ist 2019 im Schlepptau seines Trainingspartners Viktor Kuk zum Laufteam gestoßen. Josh möchte in die weitere nationale Spitze über 800 m vordringen und kann auch eine weitere Verstärkung für die national erfolgreichste 3 x 1000 m – Staffel der letzten Jahre sein, wenn er seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff bekommt.
Bestleistungen
400 m:
800 m:
50,49 sec. (2018)
1:51,74 min. (2018)
Aktuelle Erfolge
-
7. Platz DM Halle 800 m (2019)

Henrik Wagner
(Jahrgang 98). Für Henrik lief es aufgrund Verletzungen, Krankheiten und beruflicher Belastungen – leider schon seit einigen Jahren - bis auf eine neue Bestzeit über 3.000 m und einen sehr guten Platz bei den Schlammcross-DM in 2020 nicht so rechtzufriedenstellend. 2021 sollte und soll es nach dem Willen von Henrik sportlich nach vorn gehen.
Bestleistungen
800 m:
1500 m:
3000 m:
5000 m:
2:01,24 min. (2016)
4:05,30 min. (2018)
8:46,33 min. (2020)
15:22,12 min. (2016)
Ehemalige Laufteam-Größen
Luminita Zaituc

(Jahrgang 1968) Die gebürtige Rumänin stieß 1995, im Jahr ihrer Einbürgerung, zum MTV Braunschweig. Sie gewann seither auf der Bahn, in der Halle, im Cross- und Straßenlauf insgesamt 26 Deutsche Meistertitel. "Lumi" nahm an Welt- und Europameisterschaften teil und erfüllte sich 2004 mit der Teilnahme am Marathonlauf in Athen auch den Traum von Olympia. Ihre bisher beste internationale Platzierung ist der zweite Platz im Marathonlauf bei den Europameisterschaften 2002 in München. Ihre beste internationale Platzierung war der zweite Rang im Marathonlauf bei den Europameisterschaften 2002 in München. Ende 2009 schloss sie ihre Karriere als Hochleistungssportlerin ab.
Embaye Hedrit

Embaye Hedrit wechselte Anfang 2005 von der LG Quelle-Fürth nach Braunschweig. Im Halbmarathon über 10 km (Straße) und über 5000 Meter auf der Bahn gewann er bei den DLV-Meisterschaften in den letzten Jahren einmal Silber und fünfmal Bronze. Embaye stammt aus Eritrea, verlor in den Bürgerkriegsunruhen Anfang der 80er Jahre den Vater und kam mit Mutter und Geschwister nach Deutschland. Er ist in Nürnberg aufgewachsen und spricht fränkischen Dialekt. Aus seinen persönlichen Bestleistungen ragt die Zeit von 63:50 Minuten im Halbmarathonlauf heraus.
Matthias Jaworski

Matthias (Jahrgang 78) kam 2005 nach Braunschweig. Nach absolviertem Studium ist er inzwischen als Sportwissenschaftler in Berlin tätig. Bei DLV-Meisterschaft vertrat er das Laufteam mehrfach in Finalläufen. Speziell in den Mittelstreckenstaffeln war er eine beständige Konstante. Ende 2008 beendete Matthias seine sportliche Laufbahn. Er steht dem Laufteam Braunschweig nach wie vor beratend zur Verfügung.
Oliver Dietz

(Jahrgang 1977) startete von 2003 bis zum Ende seiner Karriere 2005 für die LG und das Laufteam Braunschweig. Er wurde 2004 Deutscher Meister über 5000 und 10000 Meter und errang auf der Bahn, im Cross- und Straßenlauf noch weitere DM-Medaillen. Inzwischen lebt und arbeitet der Betriebswirt in München.
Jonas Hamm

Der mit doppelter Staatsbürgerschaft ausgestattete Jonas Hamm beendete 2012 seine Karriere. Er wurde 2011 DLV-Hallenmeister über 3000, holte 2012 zusammen mit Moritz Waldmann und Sören Ludolph den Titel über 3 x 1000 Meter nach Braunschweig und gewann auch in seiner zweiten Heimat Finnland zahlreiche Titel im Mittelstreckenbereich.
Birte Bultmann

(Jahrgang 1974) startete von 2000 bis 2006 in den Farben der LG und des Laufteam Braunschweig. Bei deutschen Meisterschaften gewann sie auf der Bahn (3000-m-Hindernis, 5000 m, 10000 m) und im Crosslauf mehrere Silber- und Bronzemedaillen.
René Herms


Jahrgang (1982) vertrat ab der Saison 2007 das Laufteam Braunschweig. In den Jahren 2001 bis 2008 gewann er in der Halle und im Freien zwölfmal den Titel des Deutschen Meisters über 800 Meter. Bei Olympia 2004 und der WM 2005 war er jeweils Halbfinalist, bei der EM 2002 belegte er Rang sieben. Für alle unfassbar ist René in der Nacht vom 09. auf den 10. Januar 2009 an einer Herzmuskelentzündung verstorben.
Andreas Lange

Der frühere 800-Meter-Spezialist war 2012 bei der U23-EM Vierter. Seit seinem Wechsel nach Braunschweig im Jahr 2015 gingen nicht alle Blütenträume des Betriebswirtschaftlers und deutschen Exmeisters mit Bestzeiten von 1:45,69 min. (800 m), 2:20,20 min. (1.000 m) und 3:44,46 min. (1.500 m) in Erfüllung. Sehr gute Einzelplatzierungen und Staffelerfolge auf Bundesebene erreichte er dennoch. Andreas (Jahrgang 1991) war immer dabei, wenn die 3 x 1.000 m Staffel auf Bundesebene antrat zwischen 2015 und 2018. Und immer gab es eine Medaille, auch mehrere Titel. Dem Teamplayer Andreas wünschen wir ebenso viel Erfolg und Konsequenz im beruflichen Wirken.
Sören Ludolph

Fast ein Jahrzehnt vertrat der 800m-Spezialist und hochprofessionell eingestellte Sören (Jahrgang 1988) die Braunschweiger Farben glänzend. Er wurde allein in den Jahren 2010 bis 2012 fünfmal (!) Deutscher Meister über die 800 m und fügte diesen Erfolgen weitere Einzelmedaillen sowie Titel mit der Staffel und natürlich auf Landesebene hinzu. Sein Karrierehighlight war zweifellos die Olympiateilnahme 2012 in London, zusammen mit der in diesem herausragenden Jahr erzielten Bestzeit von 1:44,80 min. Der in Hannover lebende Polizeibeamte beendete 2016 seine aktive Laufbahn, bleibt aber auch aktuell Vorbild für viele junge und arrivierte Athleten der LG und des Laufteams. Chappeau, Sören, für diese Leistungen im roten Trikot.
Fate Tola Geleto

Fate startete 2013 bis 2017 im Trikot der LG Braunschweig. Für das ersehnte Ziel Olympia 2016 kam die Einbürgerung der gebürtigen Äthiopierin wenige Tage zu spät, so dass in 2016 international nur ein Ausflug auf die ungeliebte Bahn bei der EM (8. Platz über 5.000 m) blieb. Der DM-Titel im Marathon von Frankfurt im Herbst 2016 und der Sieg beim Hannover-Marathon im Frühjahr 2017 waren ihre letzten Highlights im LG Trikot, der 22. Platz im DLV-Trikot bei der WM 2017 in London aus Sicht der ehrgeizigen Athletin weniger. Nur zwei Monate später beendete sie ihren dritten Marathon binnen eines guten halben Jahres in Frankfurt als deutsche Vizemeisterin, kurz darauf ihr Engagement in Braunschweig.
Berni Bröger


Im Alter von nur siebzig Jahren erlag er am Abend des 29. April 2017 in Braunschweig den Folgen einer schweren Erkrankung.
Im leichtathletischen Geschehen seiner Heimat war Berni Bröger über Jahrzehnte das Zentrum des leistungssportlichen Betriebs. Mit Begeisterung, großem Engagement und in familiärer Atmosphäre betreute er auch die überwiegend auswärtigen Spitzenathleten, für die er immer ein offenes Ohr hatte. Er plante die Wettkämpfe im engen Zusammenwirken mit den Trainern und war als Pressereferent, Ansprechpartner für die Sponsoren und den Landesverband sowie als Bindeglied zu den Vereinen eine Art Ein-Mann-Orchester, das stets verlässlich konzertierte, enorme Erfolge feierte und dessen Spielfreude bis zum Schluss ungebrochen war.
So schwer es uns fällt, Abschied nehmen zu müssen, so dankbar sind wir Berni Bröger mit den Athleten und Trainern für sein sportliches Lebenswerk.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Angelika Zimmermann und seiner ganzen Familie.
Für den Förderverein des Laufteams Für die LG Braunschweig
Peter Heine Tobias Pollmann